
Gut gestärkt ins Wochenende…
Ich bin ein großer Fan von einer “aus Indien stammende(n) philosophischen(n) Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken … umfasst”*: Yoga. Yoga
Seit September 2021 stehe ich auf eigenen Beinen und setze meine Idee von Therapie um.
Als Physiotherapeutin arbeite ich auf ärztliche Weisung in Form einer Heilmittelverordnung.
Als Heilpraktikerin für Physiotherapie ist es mir möglich, ohne ärztliche Verordnung tätig zu werden und Sie im Erstkontakt zu betreuen. Es unterliegt meiner Verantwortung, Sie zu untersuchen und zu entscheiden, ob Ihr Beschwerdebild einer ärztlichen Behandlung bedarf.
Wenn eine Therapieform der Physiotherapie das Mittel der Wahl ist, können wir direkt weiterarbeiten. Meine Tätigkeit als Heilpraktikerin (Physiotherapie) ist eine Leistung, die entweder Ihre Zusatzversicherung abdeckt oder die selbst gezahlt werden muss.
Ihnen eine Idee der Ursachen Ihrer Beschwerden zu vermitteln und gemeinsam das nötige Handwerkszeug für eine selbständige Umsetzung zuhause zu erarbeiten, ist mein oberstes Ziel.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Bei Bedarf kann die Therapie auch in englischer oder französischer Sprache durchgeführt werden.
Ich interessiere mich für Themen rund um den Beckenboden (m/w/d) und Frauengesundheit im Allgemeinen.
Egal, ob es um Rückbildungsgymnastik nach einer Geburt geht, Inkontinenz in den Wechseljahren, nach Prostata Operationen oder Probleme in der Sexualität, alles, was mit dem Beckenboden zu tun hat, durch diesen beeinflusst wird oder Auswirkungen auf diesen hat, weckt mein Interesse.
Auch im Bereich der Orthopädie ist es nicht selten, dass der Beckenboden in die Therapie integriert werden sollte.
Mich interessieren die verschiedenen Therapie- und Ausbildungsansätze innerhalb Deutschlands und über die Grenzen hinaus.
In den letzten Jahren habe ich Fortbildungen im Bereich der Beckenbodentherapie, die völlig unterschiedliche Arbeitsansätze haben, belegt. Die Vielfalt dieser Fortbildungen ermöglicht es mir, Problematiken im Becken-Blasen-Prostata Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und meinen Patienten somit eine optimale Betreuung anzubieten.
Leider häufig immer noch ein Tabuthema und doch ein Arbeitsfeld, in dem man wirklich gute Verbesserungen erreichen, Lebensqualität zurückgewinnen und manchmal Operationen vermeiden kann.
Geboren und aufgewachsen in Oberhausen, bin ich nach einigen Jahren als Mülheimerin wieder in mein Elternhaus zurückgekehrt und habe die Möglichkeit, einen Raum zum Behandlungsraum umfunktionieren zu können, genutzt.
Habe ich bislang stets im Angestelltenverhältnis gearbeitet, ist es mir nun möglich, meine eigene Chefin zu sein. Durch eine zeitlich großzügige Planung endet die Behandlung erst, wenn wir am Ziel der Therapieeinheit angelangt sind, so dass es für Sie, als auch für mich stimmig ist.
Der regelmäßige kollegiale Austausch ist mir ebenso wichtig, wie Fortbildungen für mich selbstverständlich sind.
Bei Fragen im Vorfeld oder zur Vereinbarung von Terminen für Ihre Behandlung stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Praxis für Physiotherapie
Petra Reimer
Freiberufliche Physiotherapeutin & Heilpraktikerin (Physiotherapie)
Ich bin ein großer Fan von einer “aus Indien stammende(n) philosophischen(n) Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken … umfasst”*: Yoga. Yoga
Bei meiner gestrigen Fachlektüre (ja, es ist wieder ein Buch über den Beckenboden, ist einfach mein Steckenpferd!), ist mir aufgefallen, dass ich alle orthopädischen PatientInnen
Unser Beckenboden Arbeitskreis nennt sich um. Ab sofort treffen wir uns nicht mehr als Arbeitskreis Oberhausen. Wir sind ab heute der Arbeitskreis Ruhrgebiet!!!! Aber nur
…und den schönen Ausklang der Woche. Heute habe ich mich mit der Hebamme Anna-Lena Seckler aus Mülheim ( Hebamme-Mülheim.de ) getroffen. Wir haben uns sehr
kommt mittwochs Morgens bei medizintogo auf seine Kosten. medizin to go ist eine Plattform, die kurze online Vorträge zu Themen der verschiedenen Fachbereiche anbietet. Heute
von David Wise und Rodney Anderson. Wie bereits angekündigt, hier meine Buchvorstellung von “Kopfschmerzen im Becken” und das, obwohl ich noch immer nicht durch bin.