Sprecht miteinander!

Liebe Leute, es ist mir eine Herzensangelegenheit, die ich versuche in Worte zu fassen. Sprecht miteinander! Ganz einfach! Sprecht! Holt Themen wie Inkontinenz, Erektile Dysfunktion, Wechseljahrsbeschwerden, Prostataveränderungen aus der Tabuzone. Ihr werdet überrascht sein, wie viele Betroffene es gibt und wer mit euch mitfühlen kann. Und nicht nur Mitgefühl, auch Ratschläge, Ideen und Meinungen können […]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Reimer Physiotherapie hat Geburtstag! Seit einem Jahr stehe ich auf eigenen Beinen und setze meine Vorstellung von Therapie in die Tat um! Und es klappt! Kein Zeitdruck, zeitlich flexibel in mein und das Leben der PatientInnen integriert und einfach nah dran. Das letzte Jahr hat spannende Begegnungen, lehrreiche Fortbildungen und guten fachlichen Austausch gebracht. Die […]
Danke, danke, danke

an Dr.med. Sheila de Liz für dieses tolle Buch. Habe ich „Unverschämt Alles über den fabelhaften weiblichen Körper“ schon als lesenswert empfohlen, so ist dieses Buch „Woman on Fire“ ein absolutes Muss im Bücherregal jeder Frau! Und nicht erst, wenn die Wechseljahre Probleme machen, schon im Vorfeld. Ich habe eine ganze Menge gelernt und hatte […]
Fobi bei der AG GGUP

Die letzten zwei Tage haben mir den größten Fortschritt in meiner bisherigen beruflichen Entwicklung gebracht. Mit dem Basiskurs 2 in der Physio Pelvica Fortbildungsreihe wird der Beckenboden funktionell betrachtet. So wie jeder andere Muskel, der betrachtet werden muss: wir haben palpiert, Spannungen gefühlt, Muskelanteile zugeordnet, Kraftmessungen durchgeführt. Juliane Grohn, Referentin der AG GGUP hat uns […]
Erektile Dysfunktion

Ein kleiner Nachtrag zum Beitrag über die Möglichkeit, physiotherapeutisch einzuwirken. Immer wieder merke ich, wie verunsichert Mann bei der Kontaktaufnahme ist und häufig werden vereinbarte Ersttermine kurzfristig doch wieder abgesagt: wir arbeiten rein physiotherapeutisch miteinander, der Patient bestimmt das Tempo und den Umfang dessen, was er bereit ist, mir anzuvertrauen. Hier wird weder eine Erektion […]
F52.2

Heute möchte ich mich mal an die Männer unter uns wenden. F52.2 – Versagen genitaler Reaktionen – erektile Dysfunktion Wenn man nach den Ursachen für die erektile Dysfunktion googelt findet man Stress, Testosteronmangel, Durchblutungsstörungen, Nervenschädigungen, Nebenwirkung von verschiedenen Medikamenten, Depressionen…. Kein Wort über Beckenboden und Wirbelsäulenmobilität. Und auch bei den möglichen Therapieansätzen bleibt die Physiotherapie […]

Lange drauf gewartet… …endlich geliefert! Mein Beckenboden Modell ist da! ich hoffe, es erleichtert dem ein oder anderen, seinen Beckenboden wahrzunehmen. Übers Ansehen, Begreifen, Übertragen zum Wahrnehmen! Nur wer über seinen Beckenboden Bescheid weiß, kann lernen, ihn anzusteuern und somit aktiv mit ihm trainieren! Sonnige Grüße eure Petra
Grüße aus Frankfurt!

Die Vorfreude wächst. Morgen findet das Symposium „Becken im Fokus“ statt und ich freue mich auf einen Vormittag mit interessanten Vorträgen und zwei spannenden Workshops am Nachmittag. Ich werde euch berichten, was es Neues gibt aus dem Bereich Becken und Co.! Sonnige Grüße vom Main! Petra
Was ist die Therapeutenliste der AG GGUP…
… und warum ist sie so sinnvoll? Du hast Probleme mit dem Beckenboden und möchtest dich in physiotherapeutische Behandlung begeben? Ich kann dir nur raten, dich auf der Therapeutenliste der AG GGUP umzusehen und dir dort einen Therapeuten, eine Therapeutin herauszusuchen, die in deiner Nähe praktiziert. Alle Physios, die dort gelistet werden, durchlaufen die Module […]
Und immer wieder die Frage: was ist mit den gesetzlich Versicherten???
Guten Morgen Ihr Lieben, immer wieder wird mir die Frage gestellt, warum ich nicht mit Patienten arbeite, die gesetzlich versichert sind. Nein, es liegt nicht an fehlender Qualifikation. Genauso wenig liegt es daran, dass die gesetzlichen Kassen mir zu wenig zahlen würden. Meine Einraumpraxis ist zu klein. Ich erfülle nicht die erforderliche Mindestgröße! Und damit […]